Siemensstraße 7F - 47533 Kleve
  • Rufe uns an

    +49 157 82294542

  • WhatsApp Nachricht

    Jetzt schreiben

Kontakt

Fit auf zwei Rädern: Alles rund um die Motorrad Inspektion und Wartung

Ein Motorrad ist für viele nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Hobby oder sogar ein Lebensgefühl. Damit das Motorrad zuverlässig und sicher bleibt, ist die regelmäßige Wartung unerlässlich. In diesem Ratgeber findet ihr alles Wissenswerte rund um das Thema Wartung eures Motorrads.

Die notwendigen Wartungsarbeiten werden im Rahmen einer Inspektion zusammengefasst und durchgeführt. Warum ist eine Motorradinspektion wichtig? Ein Motorrad hat viele mechanische Teile, die ständiger Beanspruchung und Verschleiß ausgesetzt sind. Um sicherzustellen, dass das Motorrad immer einwandfrei funktioniert und keine unerwarteten Defekte auftreten, ist eine regelmäßige Inspektion unerlässlich. Durch die Inspektion können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren Schäden führen.

Wann sollte eine Motorradinspektion durchgeführt werden?

Die Intervalle für eine Motorradinspektion sind je nach Hersteller und Modell unterschiedlich. Fast alle Hersteller sehen eine Inspektion nach der Einfahrphase eines Neufahrzeugs vor, in der Regel nach etwa 1000 km. Die darauf folgenden Inspektionen werden in verschiedensten Intervallen vorgesehen. Je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt, werden die Inspektionen nach Kilometer oder Zeitintervallen durchgeführt. Zum Beispiel alle 6.000 km oder jährlich. Es empfiehlt sich jedoch immer, die Herstellervorgaben einzuhalten.

Was wird bei einer Motorradinspektion überprüft?

Eine Motorradinspektion umfasst viele verschiedene Wartungsarbeiten, die von Hersteller zu Hersteller genauso unterschiedlich sind wie die Inspektionsintervalle.

Meist werden folgende Wartungsarbeiten vorgesehen:

  • Wechseln von Motoröl und Filter, Reinigen von Ölsieben
  • Wechseln von Getriebeölen
  • Überprüfen der Bremsanlage
  • Überprüfen und Einstellen von Antriebskette oder Antriebsriemen
  • Überprüfen der Reifen und des Luftdrucks
  • Überprüfen von Federung, Dämpfung und Fahrwerkslagern
  • Wechseln oder Prüfen der Zündkerzen
  • Überprüfen der Beleuchtungsanlage und Elektrik
  • Überprüfen der Lenkung
  • Messen und Einstellen des Ventilspiels
  • Reinigen/Wechseln des Luftfilters
  • Leeren von Drainageschläuchen
  • Synchronisieren von Einspritzanlagen und Vergasern
  • Auslesen des Fehlerspeichers und der Parameter
  • Überprüfen von relevanten Schraubverbindungen auf festen Sitz

Nach Durchführung der Wartungsarbeiten folgt in jedem Fall eine Probefahrt mit anschließender Endkontrolle, um die Inspektion abzuschließen. Sollte dein Motorrad eine Inspektion benötigen, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir besprechen gerne telefonisch oder vor Ort mit dir die notwendigen, vom Hersteller vorgegebenen Arbeiten und geben dir zeitnah einen Termin, damit du schnellstmöglich wieder mit frischer Wartung und vor allem sicher unterwegs bist.